TCCC für Personenschutz - EIS-Lizenz Säule III
TCCC betont drei primäre Ziele:
- Den Verwundeten behandeln
- Den Anfall weiterer Verwundeter verhindern
- Die Mission zu Ende führen
Die Ausbildung bei ASGAARD umfasst folgende Themenschwerpunkte:
- MARCH
- Tactical Emergency Casualty Care (TECC)
- Law Enforcement und First Response Tactical Casualty Care (LEFR-TCC)
- B-Con nach THREAT
- Abtransport / Evakuierung
Daraus resultieren folgende Einzelinhalte:
- Feuerüberlegenheit herstellen
- Kameraden / Schutzpersonen aus der Gefahrenzone retten
- Blutstillung mittels Tourniquet
- Durchführung eines adäquaten Atemwegsmanagements bis hin zur Koniotomie
- Versorgung von Thoraxverletzungen bis hin zur Entlastungspunktion
- Etablierung eines adäquaten Zugangs (i.v./i.o.) und Bestückung
- Management eines hämorrhagischen Schocks
- Therapiestrategien
Dauer
3 Tage
Nächster Termin
auf Anfrage
Preis
unsere Lehrgänge werden derzeit überarbeitet und die Gebühren ggf. an die Inflation angepaßt.
Voraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
Methodik
Theorieunterricht, Gruppenarbeit, Praxisbeispiele und Szenarien
Das Asgaard 5 Säulen Ausbildungsprogramm für Personenschutzfachkräfte vermittelt die relevanten Kompetenzen für den Einsatz und kann dem eigenen Ausbildungsstand entsprechend belegt werden.
Die erste Säule für das Asgaard Ausbildungsprogramm ist der Lehrgang für Personenschutzfachkräfte. Die zusätzlichen vier Säulen ergänzen die Ausbildung für den internationalen Einsatz und sind modular aufgebaut.
ASGAARD 5-Säulen-Programm
I
Personenschutzfachkraft
II
Schießen
Kurz- und Langwaffe
III
Medizin
Tactical Combat
Casualty Care (TCCC) nach MARCH ON
IV
Nahkampf
für Personenschützer im Ausland
V
Fahren
für Auslandseinsatz
Informationen sind erst der Anfang
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Eine kurze Nachricht genügt.
Wir rufen zurück!
ASGAARD German Security Guards - Consulting GmbH
+49 (0) 2388 566 96 25